Anleitung „Teelicht bestempeln“

Hallo zusammen!

Heute zeige ich euch mal detailliert wie man ein Teelicht bestempeln kann…bzw. mit dieser Technik geht das auch auf großen Kerzen..

006 (Kopie)

Ich habe das selber gestern das erste Mal gemacht und ich bin sehr begeistert..weil ich gerne Kerzen verschenke und jetzt mit den Stempeln von Stampin‘ Up! schöne Kerzen gestalten kann..

Ihr benötigt folgendes

008 (Kopie) (2)

1 Teelicht

1 weiße Serviette

1 Stück Backpapier

Stempel eurer Wahl, das auf ein Teelicht passt

Stempelkissen eurer Wahl

009 (Kopie) (2) 010 (Kopie) (2)

1. Stempel auf die Serviette stempeln

011 (Kopie) (2)

2. Gestempeltes grob aus der Serviette schneiden

012 (Kopie) (2) 013 (Kopie) (2)

3. Teelicht aus dem Aluschälchen nehmen und den Docht hinten rausziehen.

014 (Kopie) (2)

4. Motiv passend ausschneiden, das es auf das Teelicht passt.

015 (Kopie) (2) 016 (Kopie) (2)

5. Ihr braucht nur die erste Lage der Serviette, den Rest könnt ihr wegschmeissen.

017 (Kopie) (2)

6. Teelicht in das Backpapier gut und fest einpacken, das das Motiv gut anliegt.

018 (Kopie) (2)019 (Kopie) (2)

7. Mit dem Heißluftfön kurz erhitzen (vorsicht SEHR HEIß!!!!), bis das Motiv feucht aussieht, dann ist das Wachs leicht geschmolzen und die Serviette verbindet sich mit dem Wachs.

020 (Kopie) (2)021 (Kopie) (2)

8. Mit dem Finger noch das Motiv und die Kerze wieder in Form streichen, so das es glatt ausschaut.

022 (Kopie) (2) 023 (Kopie)

9. Den Docht wieder von hinten in das Teelicht einschieben, wenn das Wachs noch warm ist, so stößt sich der Docht vorne durch das Motiv. Vielleicht noch etwas glatt streichen am Docht.

024 (Kopie) Fertig ist euer individuelles Teelicht

Man kann auch runde Sprüche super stempeln

007 (Kopie)

Und hinterher einfach verpacken wie ihr es möchtet!

025 (Kopie) 026 (Kopie) 027 (Kopie) 028 (Kopie)

Ich hoffe euch gefällt meine Anleitung!! Würde mich über Feedback freuen in den Kommentaren!!

 

 

 

7 Gedanken zu „Anleitung „Teelicht bestempeln“

  1. Dorina Schmidt

    Hallo … Danke für die tolle Anleitung. Einfach schön. Meine Frage … geht das auch mit einem normalen Fön oder Toaster? Ich habe nämlich keinen Heißluftfön.

    Gruß

    Like

    Antwort
    1. Melanie Autor

      Hallo Dorina!

      Ich habe es jetzt mal mit meinem leistungsstarken Fön probiert (2000 Watt) und das klappte irgendwie nur bedingt, weil es schwer ist das Wachs zum schmelzen zu bringen..das dauert sehr lange…müsstest du mal probieren.

      Und beim Toaster weiß ich nicht wie kontrolliert das Wachs schmilzt..müsstest du mal probieren, ich hab leider keinen Toaster 🙂 hihi, auch das gibt es 🙂

      Viel Spaß beim Testen und nachbasteln.

      Lg melli

      Like

      Antwort
  2. Wiebke

    Hallo Melli!
    Das ist ja SUPER-süß. Danke für die Anleitung!
    Und
    GUTE BESSERUNG für den armen Arm!
    Liebe Grüße von der Insel
    Wiebke

    Like

    Antwort
  3. Nessie

    Das ist so hübsch. Habe es jetzt schon öfter gesehen. Aber hier sind die Dochte so fest mit den Teelichten verbunden, daß ich sie nicht von hinten herausziehen kann

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s