Hallo ihr Lieben!
Da ja euch mein Rosenstrauß von meinem letzten Workshop so gut gefallen hat, habe ich euch heute eine Bebilderte Anleitung geschrieben und unten steht dann noch die Materialliste, was ihr alles schönes Braucht.
- 1 Steifen 29,7 cm x 1cm … 3 Streifen von 29,7 x0,5cm spitz zulaufend
- je 3 Blätter aus derBig Shot Herbstlaub, und 2 Orignal Springblumenaub und ein Schaslikspieß
- In der gleichen Farbe wie das Papier inken, oder mit einer dunkleren Farbe
- Ich habe hinterher noch mit Esspresso nachgeinkt. Bitte beitseitig inken
- Von beiden Seiten Inken
- Bei einer Blume das letzte Stück abschneiden
- der Vergleich
- Dann die Spiralblumen über das Falzbein ziehen damit sich die Blume gut aufdrehen lässt
- so sollte es ausschauen.
- jetzt rollt ihr die Blüte auf, die ihr beschnitten habt..beginnend mit dem dünnen Ende
- darauf achten das ihr eng einrollt.
- Dann die zweite Blüte mit dem dünnen ende einfach anlegen und weiter aufrollen.
- zum Schluß etwas kleber aufbringen und die Blüte etwas locker aufkleben, so das sich die Blüte etwas entspannt..und sie wieder größer wird.
- während der Trocknung, die Blüte so zurecht zuppeln 🙂 wie es euch gefällt
- Mit dem Falzbbein die Blätter bearbeiten, das sie natürlich ausschauen..
- Achtet bitte drauf die Blattstiele NICHT zu bearbeiten, die müssen steif bleiben
- Dann nehmt ihr den Schaschlickspieß und stoßt durch die Blütenmitte vorsichtig ein Loch. Den Spieß wieder rausziehen und mit der Spitze von unten die Rose aufspießen, so das die Spitze aus der Blüte rausschaut
- Einen Gluedot auf den Stiel der dünnen Blätter kleben…
- …und dann an den Stiel kleben
- Das bei allen drei Blättern wiederholen.
- Dann nehmt ihr den 29,7x 1cm breiten Streifen und umklebt eine Runde um die Blätterstiele
- schneidet dann den Stfreifen wieder ab. So sind die Blätter schon mal fixiert
- Die Roee wieder vom Spieß ziehen.. mit einer Rosenschere o.ä. die Spitze kappen
- Kleber auftragen und die Rose wieder aufsetzen und festkleben…kann man sicher auch mit Heißkleber machen
- Jetzt die schmalen, spitz zulaufenden „Blätter“ mit Gludots am dicken ende an die Unterseite des Spießes ankleben
- und gut andrücken
- Jetzt nehmt ihr euch den dicken Streifen, macht ihn mit einem Falzbein geschmeidiger, fixiert ihn am Stielende mit Kleber und dreht ihn schräg über den Spieß..zum schluß wieder mit kleber fixieren. Ist ein bisschen Fummelarbeit.
- Die „Gräser“ mit Falzbein schön machen 🙂
- die anderen Blätter mit Kleber am Stiel befestigen.
Ihr könnt auch die Blumen zweifarbig machen, indem ihr einfach 2 verschieden Farben nehmt..ist ja logisch 🙂
Oder ihr beglitzert die Rose noch oder verschönert sie mit einer Perle oder sonstigem Bling Bling..der Fantasie ist da keine Grenze gesetzt
Ich wünsche euch viel Spaß beim nachmachen und freue mich über Kommentare auf meinem Blog, ob die Anleitung euch gefällt..vielleicht schickt ihr mir auch eure Ergebnisse..
Hier noch mein verwendetes Material
danke für diese schöne, ausführliche Erklärung 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank, hast du super erklärt, werde ich mit Sicherheit versuchen.
Deinen Strauß hab ich auf Facebook schon bewundert, ganz toll ;o)
Liebe Grüße
Andrea
Gefällt mirGefällt mir
OK. Jetzt glaube ich muss ich mir doch noch die Stanze für die Rose holen. Aber für eine Karte finde ich sie immr noch zu wuchtig.
Danke für die Anleitung.
LG Uli ^^
Gefällt mirGefällt mir
Wow, es wird nie langweilig…immer wieder neue wundervolle Ideen. Sieht richtig gut aus. Danke für die Erklärung… wird mit Sicherheit ausprobiert!
Liebe Grüße, Anne-Katrin
Gefällt mirGefällt mir
vielen, vielen Dank für deine ausführliche Anleitung!
LG Regina
Gefällt mirGefällt mir
Super Anleitung hast du gemacht, Meli. Werde ich garantiert als Dekobeispiel für meinen Workshop machen. Danke fürs Zeigen. LG Anke
Gefällt mirGefällt mir
Hey Melli,
ja Wahnsinn, toll. Vielen vielen Dank für diese tolle Anleitung!!!
Werd sie gleich nachbasteln, sobald der Postbote endlich mit meiner „Blüte“ kommt.
LG
Nika
Gefällt mirGefällt mir
Hi Melli!
Super Rosen! Super Anleitung!
Wird definitiv nachgearbeitet!
Der Kreativmarkt war in Halle Gartlage?
LG Svenja
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich zauberhaft und danke für die tolle Anleitung!
LG sigrid
Gefällt mirGefällt mir
WOW!! Das werde ich unbedingt auch mal testen – sieht aber nach längerem Versuch aus 😉 Wie lange brauchst du für eine Rose? 🙂
LG
Bine
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Melanie,
vielen Dank für die tolle Anleitung, ich habe mich gestern auch mal an den Blumen versucht und es werden wohl noch viele weitere folgen :).
LG Corinna
Gefällt mirGefällt mir
Ohhhhh!
Vielen Dank fürs Teilen!
LG, katrin
Gefällt mirGefällt mir